Last Updated on 2 Wochen by cryptoevent
Datenschutzorientierte Kryptowährung ist eine Art digitale Währung, die darauf abzielt, die Privatsphäre ihrer Benutzer zu schützen. Diese Münzen werden anonym auch als Privacy Tokens bezeichnet. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit durch anonyme Interaktionen. Die Blockchain ist durch fortschrittliche kryptografische Techniken geschützt, die eine Rückverfolgung von Transaktionen unmöglich oder unmöglich machen.
Bitcoin und traditionelle Kryptowährungen bieten Anonymität. Es ist möglich, Transaktionen auf der Blockchain zu verfolgen und diese mit bestimmten Adressen oder Benutzern zu verknüpfen.
Datenschutzorientierte Kryptowährungen hingegen nutzen Techniken wie Ringsignaturen und Stealth-Adressen, um die Rückverfolgung von Transaktionen auf ihrer Blockchain nahezu unmöglich zu machen. Eine Art digitaler Signatur namens Ringsignaturen ermöglicht es Benutzern, Nachrichten zu signieren. Wer die Nachricht unterzeichnet hat, lässt sich nicht nachvollziehen. Stealth-Adressen ermöglichen es Benutzern, für jede Transaktion eindeutige Adressen zu erstellen. Dies erschwert die Nachverfolgung des Empfängers. Um den Betrag der übertragenen Kryptowährung zu verbergen, können kryptografische Techniken eingesetzt werden.
Verschiedene Datenschutz-Tokens
Es gibt viele datenschutzorientierte Kryptowährungen auf dem Markt, darunter Monero (XMR), Zcash (ZEC) und Dash (DASH). Monero (XMR), Zcash (ZEC) und Dash (DASH) gehören zu den bekanntesten Privacy Coins. Es ist für seine Privatsphäre und Sicherheit bekannt. Mit Zcash können Benutzer wählen, ob ihre Transaktionen transparent oder geschützt sein sollen. Dies ermöglicht den Benutzern eine größere Flexibilität. PrivateSend ist eine Dash-Funktion, die die Nachverfolgung von Transaktionen erschwert.
Da die Besorgnis über staatliche Überwachung und Online-Privatsphäre zunimmt, erfreuen sich datenschutzorientierte Kryptowährungen immer größerer Beliebtheit. Diese Kryptowährungen bieten Benutzern ein Maß an Privatsphäre und Sicherheit, das mit herkömmlichen Banksystemen oder digitalen Zahlungsmethoden nicht zu erreichen ist. Ihre Anonymität hat sowohl Aufsichtsbehörden als auch Strafverfolgungsbehörden ins Visier genommen, die über den möglichen Einsatz dieser Kryptowährungen für Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten besorgt sind.
Monero
Monero, eine datenschutzorientierte Kryptowährung, wurde im April 2014 eingeführt. Es wurde erstellt, um die Anonymität und Privatsphäre seiner Benutzer zu schützen. Es macht es unmöglich oder unmöglich, Transaktionen auf seiner Blockchain zu verfolgen.
Dieses auf dem CryptoNote-Protokoll basierende Datenschutz-Token wurde entwickelt, um Privatsphäre und Sicherheit mithilfe fortschrittlicher kryptografischer Techniken zu schützen.
Monero bietet auch Stealth-Adressen an. Dadurch können Benutzer für jede Transaktion eine eindeutige Adresse erstellen. Dies erschwert die Rückverfolgung des Empfängers und gewährleistet Anonymität und Sicherheit. Monero nutzt vertrauliche Transaktionen, um den Betrag der gesendeten Kryptowährung zu verbergen.
Diese Funktionen machen Monero zu einer der sichersten und privatesten verfügbaren Kryptowährungen. Monero ist eine vertrauenswürdige Kryptowährung für datenschutzbewusste Benutzer, die Angst vor staatlicher Überwachung haben und möchten, dass ihre Finanztransaktionen vertraulich bleiben.
Zcash
Zcash, eine datenschutzorientierte Kryptowährung, wurde im Oktober 2016 eingeführt. Der Datenschutzcoin Zcash verwendet ein einzigartiges Datenschutzprotokoll namens zk–SNARKs (Zero Knowledge Succinct Non Interactive Arguments of Knowledge). Auf diese Weise können Benutzer überprüfen, ob eine Transaktion gültig ist, ohne Details zum Absender, Empfänger oder Betrag preiszugeben. Dadurch bleiben Transaktionen privat und werden gleichzeitig vom Netzwerk überprüft.
Bei Zcash können Benutzer zwischen transparenten und geschützten Transaktionen wählen, im Gegensatz zu Monero, das Ringsignaturen verwendet, um den Absender und Empfänger einer Transaktion zu verbergen. Transparente Transaktionen, die denen von Bitcoin ähneln, ermöglichen es, Absender, Empfänger und Betrag der Transaktion auf der Blockchain sichtbar zu machen. Abgeschirmte Transaktionen verwenden das zk-SNARKs-Protokoll, um alle Transaktionsdetails zu schützen.
Bindestrich
Ursprünglich im Januar 2014 als XCoin eingeführt, wurde Dash in „Digital Cash“ umbenannt und zielt darauf ab, eine effiziente, schnelle Alternative zu herkömmlichen Zahlungsmethoden anzubieten. Es bietet schnelle Transaktionszeiten und niedrige Transaktionsgebühren. Es basiert auf dem Bitcoin-Protokoll, verfügt aber über viele zusätzliche Funktionen, die es von anderen Kryptowährungen abheben.
Das Governance-System von Dash ist ein Schlüsselmerkmal. Es ermöglicht den Interessengruppen, für Vorschläge zu stimmen, die das Netzwerk verbessern und weiterentwickeln. Dieses System fördert Transparenz und Beteiligung der Gemeinschaft an der Projektentwicklung.
Der erste Artikel von Coin Insider trug den Titel „Die drei wichtigsten datenschutzorientierten Kryptowährungen“.